Der aktuelle Stand (08.01.2013) sieht wie folgt aus:
Der Praxisteil der Veranstaltung findet im Zeitraum vom 9.6.-15.6.2013 am Steinhuder Meer statt. Die An- und Abreise muss in Kleingruppen selbst organisiert werden. Wir werden in einem Gästehaus (Vollpension, 2-6 Bettzimmer) in Mardorf in unmittelbarer Nähe zur Surfschule untergebracht. Die Kosten für die Exkursion liegen für o.g. Unterkunft & Verpflegung, Surfmaterial- und Fahrradmiete etc. bei ca. 250-300,-€.
Im Voraus wird es ca. 2 Seminarveranstaltungen geben, die als Vortreffen und zur theoretischen Vorarbeit dienen sollen. Die Teilnahme an diesen ist für das erfolgreiche Bestehen der Veranstaltung entscheidend.
Ort und Zeit für die Seminartermine werden zeitnah bekannt gegeben und müssen für das Semester entsprechend freigehalten werden.
Es ist erforderlich, den kompletten Exkursionszeitraum in Mardorf anwesend zu sein! Wer bereits jetzt aufgrund von anderen Prüfungen, Pflichtveranstaltungen oder Terminen die Teilnahme ausschließen kann, wird gebeten, die Exkursion schnellstmöglich aus dem eigenen eKVV_Plan zu entfernen!!!
Inhalte:
In diesem Kurs sollen primär Einblicke in die Wassersportart Windsurfen gegeben werden, dabei geht es auch um die Organisation und Durchführung von Klassenfahrten.
Neben der Verbesserung des eigenen motorischen Könnens steht das Kennen- und Anwendenlernen von Lehrmöglichkeiten im Vordergrund. Des Weiteren wird ein Schwerpunkt bei der theoretischen und praktischen Erarbeitung von bewegungswissenschaftlichen Inhalten (z.B. Mentaltraining) liegen.
Es besteht die Möglichkeit, einen Windsurf-Grundschein (VDWS International) zu erwerben.
Ergänzend werden den TeilnehmerInnen Einführungen in die noch jungen Trendsportarten Kitesurfen und Stand-Up-Paddling (SUP) geboten.
Das Anmeldeverfahren läuft nicht direkt über das Computervergabeverfahren, eine Anmeldung im eKVV ist allerdings notwendig (Emailverteiler)!
Zur ersten 'Auslosung' der 20 TeilnehmerInnen wird eine Liste geführt, in die sich alle verbindlich Interessierten in der zweiten Semesterwoche es SS (ca. 8. - 12. April 2013) am Exkursionsbrett auf E-0 eintragen können. Bereits bis zum Anfang der Folgewoche steht die Teilnehmerliste + Nachrücker fest und wird per Mail an den eKVV-Emailverteiler versendet.
Alle Studierenden dieser Liste (inkl. Nachrücker) müssen ihren Platz dann binnen der gesetzten Frist zusagen und werden dann zeitnah zum Vortreffen eingeladen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Study requirement
|
Student information |
61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs (2) Natursport (Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | PuB; TPS 9 | Wahlpflicht | 2 | unbenotet | ||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 4; TPS 5; TPS 13 | Wahlpflicht | 2 | unbenotet | ||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-4; M-TPS-5 | Wahlpflicht | 2 | unbenotet |
15 Minuten ohne Pause schwimmen können