Die Umbildung unserer Gesellschaft zu einer Informations- und Wissensgesellschaft verlangt nach veränderten schulischen Lern- und Lehrprozessen.
Schule wird nicht mehr primär die Aufgabe zugeschrieben, feste Wissensbestände zu vermitteln, sondern den Lernenden Möglichkeiten der selbstständigen Aneignung von Wissen an die Hand zu geben. Der Sachunterricht bietet zur Entwicklung und Verwendung von Methoden besonders günstige Bedingungen, wobei Zielsetzung der Erwerb von Methodenkompetenz ist, die der Erreichung eines Ziels dient und damit an bedeutsame Inhalte gebunden ist.
In diesem Seminar geht es vor allem um eine Auseinanderssetzung mit diesem Thema im Zusammenhang mit dem gesellschaftswissenschaften Lernbereich des Sachunterrichts.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U5-106 | 08.04.-15.07.2013 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung zu einem sozialwissenschaftlichen Schlüsselproblem des Sachunterrichts | Graded examination
|
Student information |
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachdidaktische Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6; Modul 2.7; Modul 2.9 | Wahlpflicht | 4 | studierbar als "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts" | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 4 | studierbar als "Einführung Didaktik des Sachunterrichts" | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | 1 | aktive Teilnahme nur in Verbindung mit Didaktik des Sachunterrichts (300062) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 1 | aktive Teilnahme nur in Verbindung mit Didaktik des Sachunterrichts (300062) | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.f | 1 | aktive Teilnahme nur in Verbindung mit Didaktik des Sachunterrichts (300062) | |||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme |
- regelmäßige aktive Teilnahme
- aktive Mitarbeit an Gruppenarbeitsphasen/Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Kurzreferate
Einzelleistungen: Referat/Seminargestaltung mit Ausarbeitung; Hausarbeit