Gedächtnis wird in seiner zeitlichen und inhaltlichen Komplexität vorgestellt und darauf aufbauend werden neurologische und psychiatrische Krankheitsbilder, die mit amnestischen Störungen verbunden sind, vorgestellt und tiefdiskutiert. Weiterhin wird ein intensiver Bezug zur Tradition der neurowissenschaftlichen Gedächtnisforschung seit dem vorletzten Jahrhundert hergestellt.
Das Seminar richtet sich an M.Sc. Hauptfachstudierende der Psychologie, die ein BSc Studium in Psychologie mit Schwerpunkten im Bereich der Neurowissenschaften absolviert haben.
Literatur wird beim ersten Treffen vor dem Seminar ausgegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-E Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie | E.2 Neurowissenschaften | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | E.2 | 4 | benotet | |||
Psychologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | E.2 | 4 | unbenotet |
Regelmäßige Teilnahme (maximal 2 x fehlen), und schriftliche Vorbereitung und mündliche Leitung eines Referats (benotet oder unbenotet)