Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Studierenden einen Einblick in Tätigkeitsfelder, die das Studium der Psychologie eröffnet. Praktiker und praxisnahe Wissenschaftler, die in den klassischen Bereichen der klinischen, pädagogischen und AO-Psychologie als Angestellte oder freiberuflich Tätige beschäftigt sind, berichten über ihre Arbeit. Die Studierenden setzen sich jeweils mit einem Berufsfeld näher auseinander und stellen die Ergebnisse und Hintergrundinformationen in Form einer schriftlichen Ausarbeitung dar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | T2-149 | 15.04.-15.07.2013
nicht am: 20.05.13 |
|
einmalig | Mo | 16-18 | U2-200 | 15.04.2013 | Vorbesprechung |
einmalig | Mo | 16-18 | U2-139 | 15.07.2013 | Abschlussbesprechung |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | U.1 | 2 | unbenotet |
Aktive Teilnahme und unbenotete Einzelleistung. Dies umfasst die Anwesenheit (wo aus organisatorischen Gründen erforderlich) sowie die schriftliche Darstellung des Erarbeiteten Wissens über Berufsbilder in Form einer Hausarbeit. Maßgeblich ist die Ankündigung beim ersten Veranstaltungstermin.