239536 Thomas Mann, Erzählungen (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Es handelt sich um ein Lese- und Interpretationsseminar, das die Erzählungen Manns behandeln wird. Die Romane werden in diesem Seminar nicht explizit behandelt, wenngleich sich gelegentliche Ausblicke anbieten. Die genaue Auswahl und die Reihenfolge werden in der ersten Sitzung gemeinsam getroffen, bitte bringen Sie dann Ihre Interessen und Vorkenntnisse ein!
Die einzelnen Texten werden in den Sitzungen möglichst genau analysiert und interpretiert, insofern wird es auch nur einen Ablaufplan geben, keinen Wochenplan. Wir werden den Erzählungen jeweils die Zeit einräumen, die wir auch benötigen. Dabei sollen sich erstens gründliche Gesamt-Interpretationen ergeben, zweitens werden dabei Themen und Motive (Tod, Leid, Dekadenz, Nord-Süd-Metaphorik, Ironie, Komik, Figurenzeichnung usw.) in den Blick genommen, die für das Gesamtwerk Manns prägend sind. Da sich solche Analysen nur in der historischen Situierung anstellen lassen, werden so auch literaturhistorische Einordnungen möglich.

Requirements for participation, required level

Lese- und Diskussionsbereitschaft
Anschaffung der Primärtexte (ohne Texte keine Teilnahme)

Bibliography

Antiquarisch ist eine Gesamt-Ausgabe der Erzählungen im Fischer-Verlag erhältlich. Jede andere Taschenbuch-Ausgabe eignet sich ebenfalls, die Texte sind vielfältig erschienen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit1; MaLit3; MaLit4   3/7 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit4a; MaLit1; MaLit3   3/7 aktive Teilnahme  

Es sind grundsätzlich alle Prüfungsformen nach Absprache in der Sprechstunde möglich.

No eLearning offering available
Address:
SS2013_239536@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36524165@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 18, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 18, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36524165
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36524165