239536 Thomas Mann, Erzählungen (S) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Es handelt sich um ein Lese- und Interpretationsseminar, das die Erzählungen Manns behandeln wird. Die Romane werden in diesem Seminar nicht explizit behandelt, wenngleich sich gelegentliche Ausblicke anbieten. Die genaue Auswahl und die Reihenfolge werden in der ersten Sitzung gemeinsam getroffen, bitte bringen Sie dann Ihre Interessen und Vorkenntnisse ein!
Die einzelnen Texten werden in den Sitzungen möglichst genau analysiert und interpretiert, insofern wird es auch nur einen Ablaufplan geben, keinen Wochenplan. Wir werden den Erzählungen jeweils die Zeit einräumen, die wir auch benötigen. Dabei sollen sich erstens gründliche Gesamt-Interpretationen ergeben, zweitens werden dabei Themen und Motive (Tod, Leid, Dekadenz, Nord-Süd-Metaphorik, Ironie, Komik, Figurenzeichnung usw.) in den Blick genommen, die für das Gesamtwerk Manns prägend sind. Da sich solche Analysen nur in der historischen Situierung anstellen lassen, werden so auch literaturhistorische Einordnungen möglich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lese- und Diskussionsbereitschaft
Anschaffung der Primärtexte (ohne Texte keine Teilnahme)

Literaturangaben

Antiquarisch ist eine Gesamt-Ausgabe der Erzählungen im Fischer-Verlag erhältlich. Jede andere Taschenbuch-Ausgabe eignet sich ebenfalls, die Texte sind vielfältig erschienen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit1; MaLit3; MaLit4   3/7 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit4a; MaLit1; MaLit3   3/7 aktive Teilnahme  

Es sind grundsätzlich alle Prüfungsformen nach Absprache in der Sprechstunde möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2013_239536@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_36524165@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. April 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. April 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36524165
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
36524165