Sehen spielt eine wichtige Rolle quer duch das Tierreich. Dementsprechend hat sich in der Evolution eine Vielzahl unterschiedlicher Augentypen entwickelt. In diesem Seminar werden entlang das englischsprachigen Lehrbuch "Animal Eyes" diese unterschiedlichen Augentypen, ihre physikalischen und physiologischen Rahmenbedingungen sowie ihre Anpassung an den jeweiligen Lebensraum und das Verhalten der verschiedenen Tiere diskutiert.
Im Lauf des Semesters wird das zugrundeliegende Buch, gegebenenfalls ergänzt durch weitere Texte auf Lehrbuchniveau, abschnittsweise erarbeitet.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an (Bachelor-)Studierende der Biologie und verwandter Studiengänge.
Studienleistung: Aktive Teilnahme am Seminar und kurze einführende Vorträge im Seminar
M. F. Land & D.-E. Nilsson: Animal Eyes. Oxford University Press, 2012
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 2 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 2. | 2 | |
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. | 2 | ||
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 6. | 2 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 5. | 2 | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. | 2 | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Wahl | 2 |