250427 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Beginn in der 2. Vorlesungswoche

Was ist 'guter' Unterricht? Wie handeln Lehrer*innen? Was kann wie in der Praxis beobachtet werden? Diese und weitere Fragen rund um die eigene Professionalisierung, den Rollenwechsel von Schüler*innen- zu Lehrer*innensicht und die Arbeit mit wissenschaftlichen Texten werden im Seminarkontext anhand ausgewählter Literatur und Techniken behandelt. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten wird außerdem die reflexive Auseinandersetzung mit den bereits erlebten Praxiserfahrungen eingeübt. Die Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien dient der Vertiefung und Reflexion. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, auf die Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion vorzubereiten.

Sie nehmen dazu aktiv am Seminar teil, indem Sie nicht nur Ihre Berufswahl reflektieren und erste Praxiserfahrungen teilen, sondern zudem eigene Beobachtungsschemata für künftige Schulpraktika entwickeln und unterschiedliche Forschungsperspektiven einnehmen. Die Einführung in verschiedene Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens rahmt zudem dieses Seminar. Erwartet wird grundsätzlich die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bei der Erarbeitung, Durchführung und Reflexion von Aufgaben zu Vertiefungszwecken sowie deren Vorstellung.

Das Seminar findet - je nach Covid19 bedingt - möglichst in Präsenz statt, ansonsten synchron online per Zoom. Beachten Sie die Ankündigungen im Oktober! An das Seminar ist ein Tutorium angeschlossen, in dem u.a. die Seminarinhalte vertiefend besprochen werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA BiWi HRSGe oder BA BiWi GymGe

Literaturangaben

Fend, Helmut (2006): Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 45-56.

Huber, Ludwig (2004): Forschendes Lernen. 10 Thesen zum Verhältnis von Forschung und Lehre aus der Perspektive des Studiums. In: Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 13/2, S. 29-49.

Meyer, Hilbert (2016): Was ist guter Unterricht? 14. Auflage. Berlin: Cornelsen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 8-10 U2-107 21.10.2022-03.02.2023
nicht am: 30.12.22 / 06.01.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Sie können diese in Form eines schriftlichen Beitrags (im Umfang von höchstens 1.200 Wörtern) erbringen. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit wird erwartet.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2022_250427@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_363749172@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 28. September 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 11. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. August 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=363749172
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
363749172