Ob Laptops, Häuser oder das nächste Abendessen - ohne Märkte ist unser gesellschaftliches Leben heute unvorstellbar. Unser Verständnis von Märkten ist dabei immer auch eng mit ökonomischen Denklogiken verbunden. Doch sind diese seit Adam Smith’s “Wealth of Nations” nicht statisch geblieben, sondern befinden sich seit jeher in einem steten Wandel, oft im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Freiheitsbestrebungen und sozialer Verantwortung. Diesen Wandel wollen wir in unserem Seminar ins Auge fassen: Wie haben klassische Denker*innen, wie Adam Smith oder David Ricardo über Märkte und Wert gedacht. Was können uns Marx oder der Ordoliberalismus über die sozialen Wirkungen des Ökonomischen sagen? Welchen Einfluss hatte die Historische Schule auf das Denken über die Wirtschaft und wie wurden Keynes und Hayeks Ansätze zu ihrer Zeit rezipiert?
Das Seminar ist in drei Blöcke eingeteilt. Im ersten Block sollen ökonomische und historische Grundlagen für die Diskussionen zu den ökonomischen Theorien des Seminars gelegt werden. Im zweiten Block werden ausgewählte Aspekte ökonomischer Denkschulen (u.a. klassische Schule, Ordoliberalismus, Marxismus, Keyenesianismus) behandelt. Im letzten Block werden alternative und moderne Ansätze, die für die historische Analyse fruchtbar gemacht werden können, besprochen.
- der 21.12. entfällt -
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 10-12 | X-E0-203 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/21/22 / 12/28/22 / 1/4/23 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Optional Course Programme | ||||||
| Studieren ab 50 |