300082 Geschichte der soziologischen Theorien - Karl Marx und sein Nachfolger (Ü) (SoSe 2007)

Contents, comment

Gegenstand der Übung sind vier sozialwissenschaftliche Theoretiker, die versuchten, Theorien von Marx undogmatisch weiter zu entwickeln und an veränderte historische Umstände anzupassen. Franz Oppenheimer (1864-1943) versuchte, in kritischer Auseinandersetzung mit Marx eine Theorie des "liberalen Sozialismus" zu erarbeiten, die zu den geistigen Grundlagen der "Sozialen Marktwirtschaft" gerechnet wird. Eduard Heimann (1889-1967) analysierte, wie die moderne Sozialpolitik sich auf den Prozess kapitalistischer Produktion und Reproduktion auswirkt. Pierre Bourdieu (1930-2002) unternahm eine um kulturelle Erweiterung bemühte Fortentwicklung der Marxschen Klassentheorie, und Immanuel Wallerstein lenkte den theoretischen Blick von der politischen Ökonomie hochentwickelter Gesellschaften auf das Verhältnis von Zentrum und Peripherie im kapitalistischen Weltsystem. Am Anfang sollen die Grundlagen der Marxschen Politischen Ökonomie und Soziologie erarbeitet werden.
Ein Reader wird erstellt.

Requirements for participation, required level

keine

Bibliography

Pierre Bourdieu, Die kleinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am Main 1982.
Eduard Heimann, Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik, Tübingen 1929.
Franz Oppenheimer, Weder Kapitalismus noch Kommunismus, Stuttgart 1962 (zuerst 1931).
Immanuel Wallerstein, Das moderne Weltsystem. Frankfurt am Main 1986 (zuerst 1974).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2   3 (bei Einzelleistung 6 LP)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.2   3 (bei Einzelleistung 6 LP)  
Soziologie Nebenfach 1.1.2 Wahlpflicht GS
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.1.2 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2007_300082@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3626747@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, January 9, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, January 9, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3626747
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3626747