Gegenstand der Übung sind vier sozialwissenschaftliche Theoretiker, die versuchten, Theorien von Marx undogmatisch weiter zu entwickeln und an veränderte historische Umstände anzupassen. Franz Oppenheimer (1864-1943) versuchte, in kritischer Auseinandersetzung mit Marx eine Theorie des "liberalen Sozialismus" zu erarbeiten, die zu den geistigen Grundlagen der "Sozialen Marktwirtschaft" gerechnet wird. Eduard Heimann (1889-1967) analysierte, wie die moderne Sozialpolitik sich auf den Prozess kapitalistischer Produktion und Reproduktion auswirkt. Pierre Bourdieu (1930-2002) unternahm eine um kulturelle Erweiterung bemühte Fortentwicklung der Marxschen Klassentheorie, und Immanuel Wallerstein lenkte den theoretischen Blick von der politischen Ökonomie hochentwickelter Gesellschaften auf das Verhältnis von Zentrum und Peripherie im kapitalistischen Weltsystem. Am Anfang sollen die Grundlagen der Marxschen Politischen Ökonomie und Soziologie erarbeitet werden.
Ein Reader wird erstellt.
keine
Pierre Bourdieu, Die kleinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am Main 1982.
Eduard Heimann, Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik, Tübingen 1929.
Franz Oppenheimer, Weder Kapitalismus noch Kommunismus, Stuttgart 1962 (zuerst 1931).
Immanuel Wallerstein, Das moderne Weltsystem. Frankfurt am Main 1986 (zuerst 1974).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 6 LP) | |||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | 3 | (bei Einzelleistung 6 LP) | |||
Soziologie | Nebenfach | 1.1.2 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.1.2 | Wahlpflicht | GS |