300078 Fertilität/Nuptialität II (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung behandelt zentrale Aspekte und Methoden zur Analyse globaler Bevölkerungsprozesse. In diesem Zusammenhang werden die Analysen globaler Fertilitätstrends sowie ihrer Determinanten und Folgen im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung umfaßt vier thematische Blöcke: 1. Weltbevölkerungsentwicklung, 2. Fertilität, 3. Lebensformen, 4. Nuptialität. Bei der Veranstaltung handelt es sich zwar um eine Einführung in die genannten Themenbereiche, Kenntnisse elementarer demographischer Kennziffern werden jedoch vorausgesetzt.

Gliederung:

1. Weltbevölkerungsentwicklung - Daten und Fakten
2. Determinanten der Weltbevölkerungsentwicklung
3. Makromodelle der Weltbevölkerungsentwicklung
4. Perspektiven der Weltbevölkerungsentwicklung
5. Demographic Divide
6. Fertilität als Kernprozess der Weltbevölkerungsentwicklung
7. Kennziffern der Fertilität
8. Bevölkerung in Haushalts- und Familienformen
9. Pluralisierung versus Polarisierung
10. Partnerbindung - Partnerlösung, Methoden und Empirie - Kennziffern
11. Partnerbindung - Partnerlösung, Methoden und Empirie - Translation
12. Partnerwahl, marriage squeeze
13. Lebens- und Familienformen
14. Heiratstafeln als Beispiel für Zweidekrement-Tafeln

Literatur:

Bähr, Jürgen: Bevölkerungsgeographie. Stuttgart (Ulmer, UTB) 1983.
Birg, H., Weltbevölkerung, München 2004.
Rowland, Donald, Demographic methods and concepts, Oxford 2003.
Shryock, H.S./ Siegel, J.S., Methods and Materials for Demography, New York/London 1976.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.4.5 Wahlpflicht HS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul C Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.5 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.5 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.5 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_300078@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3626558@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 18. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3626558
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3626558