Im Wintersemester 2021 / 22 wird auch diese Vorlesung auf Grund der allgemeinen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona Pandemie als Stream gehalten und kann zu den üblichen Vorlesungszeiten über ZOOM besucht werden. Hierzu müssen sich die Studierenden einen einfachen Basis account bei Zoom anlegen (kostenfrei). Der Link zu der Vorlesung wird vor der Vorlesung über den email Verteiler der Vorlesung gesendet.
Studierende des Studiengangs "Interdisziplinäre Biomedizin" können dieses Modul nur unter der Voraussetzung belegen, dass sie dieses Modul noch nicht im Rahmen ihres Bachelorstudiiums (Molecular Biology oder Molekulare Biotechnologie) belegt haben.
Die online Teilnahme ist über den angegebenen Link möglich. Die Möglichkeit zur online Teilnahme ist ohne Gewähr. Falls die online Teilnahme per zoom einmal aus technischen Günden nicht funktioniert, müssen die Studierenden selbst über Kommilitonen und Skript die Inhalte nacharbeiten.
Eine Aufzeichnung wird nicht zur verfügung gestellt werden.
Falls die Vorlesung einmal komplett ausfallen sollte (wg Erkrankung o.ä.), werden aufgezeichnete Vorlesungen zur Verfügung gestellt. Diese Videos werden dann über den Lernraum zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-MBT6 Einführung in die Bioinformatik | Methoden der Bioinformatik | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik / Promotion | Pflicht | GS und HS | |||||
Studieren ab 50 |
Die Vorlesung ist Teil des Moduls "Einführung in die Bioinformatik". Um das Modul erfolgreich abzuschließen müssen die Studierenden drei Leistungen erbringen:
1. aktive Teilnahme an den Übungen zur Vorlesung "Basiswissen Informatik (BWI)".
2. aktive Teilnahme an den Übungen zur Vorlesung "Methoden der Bioinformatik (MBI)".
3. Erfolgreiche Teilnahme an der Klausur "Einführung Bioinformatik" (Note 4.0 und besser). In der Klausur werden Inhalte aus beiden beiden Vorlesungen (BWI + MBI) abgefragt.
Es werden zwei Klausurtermine angeboten, der zweite Termin ist für Studierende gedacht, die ihre Note verbessern wollen oder krankheitsbedingt (o.ä.) nicht am ersten Termin teilnehmen konnten.
Wenn eine der Leistungen 1.-3. nicht erbracht werden konnte, kann sie in einem späteren Semester nachgeholt werden. Die bereits bestandenen Leistungen müssen hierfür nicht wiederholt werden.