250338 Jugend bewegt? - Jugendbewegungen aus diskursanalytischer Perspektive (S) (WiSe 2022/2023)

Short comment

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Der Fokus des Seminares liegt auf der Betrachtung und Rekonstruktion von Jugendbewegungen im Allgemeinen – und damit verbunden die wissenschaftliche Betrachtungsweise (und soziale Konstruktion) der Lebensphase „Jugend“ – sowie auf der Perspektivierung der Fridays for Future-Bewegung im Spezifischen.

Ziel des Seminares soll es sein, die Jugendbewegung Fridays for Future aus diskursanalytischer Perspektive in den Blick zu nehmen. Hierfür werden die Studierenden nach einer Einführung in die Historie von Jugendbewegungen und in ausgewählte Theorien der Jugendforschung in die Methode der Diskursanalyse eingeführt, sodass im Anschluss im Rahmen einer begleiteten Gruppenarbeitsphase unterschiedliches Material zur Fridays for Future-Bewegung ausgewertet werden kann.
Die Studienleistung kann durch die Mitarbeit in der Gruppenarbeitsphase inklusive der Präsentation der Ergebnisse im Seminar und einer vorbereitenden Schreibaufgabe erbracht werden.

Eine Prüfungsleistung kann in Form einer Hausarbeit, eines Referates oder einer mündlichen Prüfung erbracht werden.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe22_23.
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2022/23.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 V2-105/115 13.10.2022-02.02.2023
not on: 11/17/22 / 11/24/22 / 12/29/22 / 1/5/23
einmalig am 17.11.2022 in H1
one-time Do 16-18 U2-217 17.11.2022 einmalig am 17.11.2022 in U2-217
one-time Do 16-18 U2-217 24.11.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME1 Allgemeine Grundlagen E2: Lebensalter Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-UFP5 Fachdidaktik UFP E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung kann durch die Mitarbeit in einer Gruppenarbeitsphase inklusive der Präsentation der Er-gebnisse im Seminar und einer vorbereitenden Schreibaufgabe erbracht werden.
Eine Prüfungsleistung kann in Form einer Hausarbeit, eines Referates oder einer mündlichen Prüfung erbracht werden.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_250338@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_361297232@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 5, 2022 
Last update times:
Monday, November 14, 2022 
Last update rooms:
Monday, November 14, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361297232
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
361297232