402371 Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen des Moduls MPH34 lernen die Studierenden wissenschaftliche Projektanträge im Themengebiet „Umwelt und Gesundheit“ auszuarbeiten. Das Thema des Seminars zu umweltbezogener Gesundheitsforschung wird jeweils mittels Vorlesungsplan im Lernraum des ekvv veröffentlicht. Im Kontext des Seminarsthemas wird zu Beginn der Veranstaltung - je nach Seminarthema - mind. eine gemeinsame Kurz-Exkursion zur Problemfeldanalyse im Raum Bielefeld durchgeführt oder die Seminarteilnehmer:innen führen mind. eine eigene, selbstgeführte Exkursionen durch. Ausgehend von der praktischen Exploration des Themenfeldes und bereitgestellter Literatur, arbeiten Sie sich vertieft in ein selbstgewähltes, alltagsrelevantes, populationsbezogenes Problemfeld ein, grenzen eine Forschungslücke ein und leiten eine empirische Forschungsfragestellung ab, die dazu geeignet ist, Fördermittel zu beantragen. Für den Förderantrag entwickeln Sie ein geeignetes Studiendesign, entwickeln einen Arbeits-, Zeit und Kostenplan für den Sie den Peronal- und Sachmittelbedarf abschätzen. Im begleitenden Seminar werden tiefergehende methodische Kenntnisse und Projektmanagementkompetenzen vermittelt.
Das Seminar mündet in einer abschließenden mündlichen Präsentation der Forschungsanträge.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfohlene Vorkenntnisse:
40- MPH-1 - Methods in Public Health
40- MPH-2 - Epidemiology & Biostatistics
40-MPH 3 – Bevölkerungsmedizin und umweltbezogene Gesundheit

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-MPH-8g Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung MPH 34: Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: Erarbeitung und Präsentation von Forschungsfragen udn Studiendesign in Kleingruppen
Prüfungsleistung: Präsentation des Forschungsantrages und schriftliche Ausarbeitung des Projektanträgs

Zu Beginn der Veranstaltung wird das Themenfeld für die Ausarbeitung der zu erstellenden Präsentation (Studienleistung) und des Forschungsantrages (Prüfungsleistung) vorgestellt. Am Ende der Vorlesungszeit wird das Thema der Prüfungsleistung festgelegt, die bis Ende März einzureichen ist.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_402371@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_361011656@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 31. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=361011656
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
361011656