


Modul 40-MPH-8g Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Wintersemester
Leistungspunkte und Dauer
6 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Im Rahmen des Moduls lernen die Studierenden, wie wissenschaftliche Projektanträge im Themengebiet "Umwelt und Gesundheit" inhaltlich und methodisch aufbereitet werden. Dazu werden zunächst drei Kurz-Exkursionen im Raum Bielefeld durchgeführt, um Fragestellung und Methoden anhand alltagsrelevanter bevölkerungsbezogener Problemstellungen zu entwickeln. Im begleitenden Seminar werden tiefergehende methodische Kenntnisse und Projektmanagementkompetenzen vermittelt. Das Seminar mündet in einer mündlichen Präsentation der Forschungsanträge.
Lehrinhalte
- Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Erstellung und Ausarbeitung wissenschaftlicher Projektanträge
- Vertiefung umweltepidemiologischer Kenntnisse
- Kennenlernen neuer Forschungsansätze und -methoden aus dem Themengebiet ?Umwelt und Gesundheit? (z.B. GiS-Systeme, umweltmedizinische Risikoanalyse, Sozialraumanalyse)
Empfohlene Vorkenntnisse
Empfohlen wird die Absolvierung der Module 40-MPH-1 - 40-MPH-7.
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Von den Modulen 40-MPH-8a, 40-MPH-8b, 40-MPH-8c, 40-MPH-8d, 40-MPH-8e, 40-MPH-8f, 40-MPH-8g, 40-MPH-8h, 40-MPH-8i, 40-MPH8j sind insgesamt vier Module zu studieren. In allen vier Modulen ist jeweils eine Studienleistung zu erbringen. In zwei Modulen ist jeweils eine benotete Prüfungsleistung zu erbringen.
Modulstruktur: 1 SL, 0-1 bPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
MPH 34: Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung
Das Seminar setzt sich im wesentlichen aus den Bestandteilen Lektürekurs und Übungen |
Seminar | WiSe | 180h (60 + 120) | 6 [SL] [Pr] |
Studienleistungen
Veranstaltung | Workload | LP2 |
---|---|---|
MPH 34: Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung
(Seminar)
Die Studienleistungen dienen im Rahmen der kompetenzorientierten Lehre dazu, den Lehr und Lernprozess zu begleiten und bereiten die Studierenden sowohl auf die Erstellung der Modulprüfung als auch der Masterarbeit vor. Es werden Studienleistungen in Form von 2-3 schriftlichen Beiträgen im Umfang von höchstens 1200 Wörtern und mündliche Beiträge im Umfang von höchstens 20 Minuten erbracht.
|
siehe oben |
siehe oben
![]() |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
MPH 34: Strategien, Maßnahmen und Programme umweltbezogener Gesundheitsforschung
(Seminar)
Referat/Präsentation mit Ausarbeitung: Einzel- oder Gruppenarbeit 10-15 Seiten pro Person |
Referat mit Ausarbeitung | 1 | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|
Public Health / Master of Science [FsB vom 02.11.2018 mit Berichtigung vom 02.05.2019] | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.