Im Rahmen der Veranstaltung wird ein breites Spektrum außerschulischer Lernorte unter verschiedenen Gesichtspunkten thematisiert. Neben einer theoretischen Näherung, die auch eine Planung außerschulischen Unterrichts unter Bezugnahme zum Kerncurriculum beinhaltet, werden ebenso vor Ort praktische Charakteristika außerschulischen Lernens erkundet. Im Seminar werden nach der Thematisierung einführender Grundlagen außerschulische Lernorte vorgestellt und über ihr Potenzial und ihre Grenzen für einen Besuch mit Schüler*innen diskutiert. Im Zuge von Exkursionen zu ausgewählten außerschulischen Lernorten sollen neben einer Erkundung vor allem konkrete Bezüge zu fachdidaktischen Konzeptionen im naturwissenschaftlichen Kontext illustriert werden.
Die Studienleistung wird mit einem Vortrag (über einen ausgewählten außerschulischen Lernraum) erbracht, die benotete Prüfungsleistung mit einer entsprechenden Ausarbeitung, die sowohl fachliche als auch fachdidaktische Aspekte berücksichtigen soll.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-ORB_ex1 Außerschulische Lernorte | Außerschulische Lernorte - Seminar | Study requirement
|
Student information |
Außerschulische Lernorte - vor Ort | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.