250170 Lehrer*innenhandeln (IV) (S) (WiSe 2022/2023)

Short comment

M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Contents, comment

Hey,….he du.” Ein Ruf aus der halboffenen Klassentür lässt mich zurückblicken. Als was werde ich gerufen? Als eine Lehrperson, die zwischen dem Fach und Schüler*innen vermittelt? Als Erwachsene, welche die Welt der Jugendlichen zu regulieren versuchen und deren Regulierung die Jugendlichen zu entgehen versuchen? Als eine jener Personen, die entscheiden, welche Schulkarriere Schüler*innen eröffnet oder verwehrt werden? Die gesellschaftliche Praktik des Lehrberufs ist vieles aber nicht alles…und bedarf daher einer kritischen Klärung und einer gründlichen Vorbereitung.

Die Anrufung erinnert an Althussers Passanten, der durch den Zuruf eines Polizisten seine ihm zugewiesene gesellschaftliche Position er- oder verkennt. Judith Butler nimmt den Begriff der Anrufung auf, aber argumentiert, dass jede soziale Einbeziehung (auch die als Praxissemesterstudierende, als Referendar*innen und als Junglehrer*innen, Anm. Johannes) kraft der Wiederholungen unseres „immer wieder in der Schule Handelns“ gelingen, aber auch scheitern kann. Es hat also sowohl einschränkende als auch befähigende Effekte. Das „Lehrenden Ich“, das durch die Anrufung hervorgebracht wird, erlangt sein Handlungsvermögen gerade durch die Einbindung in die sozialen Identitäts- und Machtverhältnisse.

Dieses Seminar findet je nach Covid19 bedingt entweder online per Zoom oder in Präsenz statt. Beachten Sie die Ankündigungen des Rektorats.

Studienleistung ist unbenotet, eine kurze, max. 2 seitige Konzeption des jeweils eigenen Lehrer*innenhandelns (“Teaching Statement”) unter Verwendung mindestes dreier (auch selbstgewählter) Literaturangaben. Die Konzeptionen werden im Lernraum in einem Forum vorgestellt und im Laufe des Januar 2023 in Kleingruppen diskutiert.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

M.Ed. HRSGe/ HRSGe ISP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe oder HRSGe ISP im WiSe22_23.
M.Ed. GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe22_23.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) E2: Lehrerhandeln Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 50
Address:
WS2022_250170@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_360439801@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, September 17, 2022 
Last update times:
Friday, July 29, 2022 
Last update rooms:
Friday, July 29, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360439801
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
360439801