690070 BiSEd-Kolloquium "Bildungsforschung made in Bielefeld" (Ko) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Bitte beachten Sie, dass das Kolloquium abgesehen von zwei Terminen (27.10.22 und 12.01.23) ausschließlich online via Zoom in der Zeit von 12:15-13:45 Uhr stattfindet.
Meeting-ID: 934 0441 8562
Passwort: 116702
Link: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/93404418562?pwd=TWlheHV5UStmK3FueDRQRnhQQkZRQT09

Am 27.10.22 und am 12.01.23 findet das Kolloquium in Präsenz im UHG Raum U2-223 statt; es gelten die aktuellen Regelungen der Universität Bielefeld für den Universitätsbetrieb während der Corona-Pandemie. Der Raum verfügt über 45 Sitzplätze und über ein DTEN-Gerät, sodass eine digitale Teilnahme auf Nachfrage via Zoom ebenfalls möglich wäre.

Termine des BiSEd-Kolloquiums

27.10.2022, 12:15-13:45 Uhr, Präsenz-Termin in UHG U2-223
Vorstand der Bielefeld School of Education (BiSEd)
Begrüßung und Vorstellung von neuen Kolleg*innen in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften

03.11.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Susanne Miller, Prof. Dr. Petra Josting, Corinna Massek und Katherina Weber (Universität Bielefeld)
„Kulturelle Bildung in der Bielefelder Lehrer*innenbildung interdisziplinär und praxisorientiert – Vorstellung des Modellprojekts LakkBi‘“

17.11.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Dr. Michael Braksiek (Universität Vechta)
„Intentionsbildende Faktoren im Kontext inklusiven Sportunterrichts“

15.12.2022, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Dr. Julia Zimmermann (Universität Bielefeld, Fakultät für Chemie/ Chemiedidaktik)
„Naturwissenschaftliche Bildung für (teil-)stationäre Patient*innen der Kinder- und Jugendpsychiatrie“

Drei Termine (12.01.23, 19.01.23, 26.01.23) zum Fokusthema:
„Sprachsensibilität, Mehrsprachigkeit, Sprache im Fach resp. sprachsensibler Fachunterricht“

12.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Präsenz-Termin in UHG U2-223
Dr. Beatrix Hinrichs, Dr. Janina Reinhardt und Dr. Peter Schildhauer (Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft)
„Fachsprachlichkeit im Praxissemester - ein Austausch“

19.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Udo Ohm, Prof. Dr. Andrea Daase, Dr. Anne Köker, Dr. Svenja Lemmrich, Sina Spiekermeier Gimenes (Universität Bielefeld, Universität Bremen, Leuphana Universität Lüneburg)
„Kompetenzmodellierung im Spannungsfeld politisch-gesellschaftlicher Entwicklungen und wissenschaftlicher Diskurse: Das Strukturmodell zur DaZ-Kompetenz von (angehenden) Lehrer*innen als Basis der Professionalisierung für einen register-sensiblen Fachunterricht.“

26.01.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Friederike Kern, Dr. Volker Schwier und Björn Stövesand (Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft und Fakultät für Soziologie, BiProfessional)
„Diskurskompetenz im Fokus: Sprache im Sachunterricht zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit“

02.02.2023, 12:15-13:45 Uhr, Online-Termin via Zoom
Prof. Dr. Anja Hackbarth (Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG 4 Schulentwicklung und Schulforschung / Diagnostik, Förderung und Didaktik bei Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen) und Prof. Dr. Anja Müller (Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Deutsches Institut / Spracherwerb und Sprachdidaktik des Deutschen)

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/transfer-vernetzung/bised-kolloquium/aktuelles/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse Study requirement
Student information
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2022_690070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_359475994@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, June 1, 2022 
Last update times:
Wednesday, October 5, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, October 5, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Kolloquium (Ko) / 2
Department
BiSEd Bielefeld School of Education
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=359475994
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
359475994