230625 Mediävistisches Seminar: Endzeitdarstellungen in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters (S) (WiSe 2022/2023)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Das Erzählen von Ende der Welt wird schon früh zum Thema mittelalterlicher Erzähltexte. Bereits althochdeutsche Überlieferungszeugen setzen sich damit auseinander (‚Muspilli‘ um 870, Otfrid von Weißenburg frühes 9. Jh.). Das Nachdenken über die Endzeit prägt die gesamte Epoche ‚des‘ Mittelalters (Frau Avas Dichtungen aus dem Ende des 12. Jh., ‚Von Gottes Zukunft‘ aus dem 13./14. Jh., ‚Churer Weltgerichtsspiel‘ von 1517). So finden natürlich epochenspezifische Vorstellungen Eingang in die Texte und erzeugen ein diachron beobachtbares Potpourri von Endzeitdarstellungen. Grundlagen für die literarische Thematisierung sind Passagen des Bibelkanons (Hinweise im Alten Testament, den Evangelien und natürlich der Offenbarung des Johannes), aber auch apokryphes Schrifttum und (lateinische) Bibelkommentare.
Das Seminar blickt auf die Darstellung und Inszenierung der letzten Tage, des Untergangsgeschehens und des Weltgerichts in Texte unterschiedlicher Gattungen und Entstehungszeiten. Was geschieht, wenn die Welt untergeht? Welche Kriterien führen die Texte für ewiges Leben oder ewigen Tod an und wie sehen die Imaginationen von ‚Himmel‘ und ‚Hölle‘ aus?

Teaching staff

Subject assignments

  • None found

Erwartet wird die Bereitschaft sich mit den Texten der älteren Sprachstufen des Deutschen auseinanderzusetzen, aktive Mitarbeit im Seminar und Interesse an den zentralen Themen. Texte und Themen werden in der ersten Sitzung festgelegt; es werden zugleich Hinweise zur Sekundärliteratur gegeben.

No eLearning offering available
Address:
WS2022_230625@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_357659119@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 25, 2022 
Last update times:
Monday, July 25, 2022 
Last update rooms:
Monday, July 25, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357659119
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
357659119