220026 Rassismuskritik als Professionskompetenz angehender Geschichtslehrkräfte (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Schule ist ein Ort, an dem Rassismus erlebt und reproduziert wird. Dies hat, je nachdem, ob eine Person von Rassismus betroffen ist oder nicht, verschiedene Auswirkungen auf die Bildungsbiographie oder das Erleben von Schule als Lern- und Arbeitsort. Welche Formen von Rassismus gibt es in Schule? Wie kann man als angehende Lehrkraft sich dieser bewusst werden und welche Handhabungsmöglichkeiten bietet gerade der Geschichtsunterricht in Bezug auf Rassismus?
Das Seminar will nicht nur eine Einführung in Rassismustheorie und -kritik geben, sondern auch die kritische Selbstreflexion eigener Rassismen ermöglichen. Ebenso werden Lehr-Lern-Materialien und Lehrpläne fokussiert, um einen rassismuskritischen Umgang mit den Kompetenzen, Inhalten und Gegenständen des Faches zu schulen.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung ist für Masterstudierende, die kurz vor dem Praxissemester stehen, gedacht. Es sollte die Bereitschaft gegeben sein, sich selbstreflexiv mit dem Thema "Rassismus" auseinandersetzen zu wollen. Erwartet wird ebenso eine regelmäßige Teilnahme am Seminar sowie die Erbringung einer Studienleistung, über deren Ausgestaltung in der ersten Sitzung informiert wird.

Bibliography

AUTOR*INNENKOLLEKTIV: Rassismuskritischer Leitfaden zur Reflexion bestehender und Erstellung neuer didaktischer Lehr- und Lernmaterialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit zu Schwarzsein, Afrika und afrikanischer Diaspora, in URL: https://www.elina-marmer.com/wp-content/uploads/2015/03/IMAFREDU-Rassismuskritischer-Leiftaden_Web_barrierefrei-NEU.pdf (zuletzt eingesehen am 13.08.2021).
CZYBORRA, Christian/REFAI, Mohamed/YAĞCI, Nalan: Geschichtsunterricht als weißer Raum? Überlegungen zu Critical Whiteness in der Geschichtsdidaktik, in: Brüning, Christina/Deile, Lars/Lücke, Martin (Hgg.): Historisches Lernen als Rassismuskritik, Schwalbach/Ts. 2016, 71–91.
DEILE, Lars: Vom Parkett in den Rang. Möglichkeiten und Grenzen einer Geschichte als Rassismuskritik, in: Fereidooni, Karim/Simon, Nina (Hgg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung, Wiesbaden 2020, 77–105.
MECHERIL, Paul/MELTER, Claus: Rassismustheorie und -forschung in Deutschland. Kontur eines wissenschaftlichen Feldes, in: Scharathow, Wiebke/Melter, Claus/Leiprecht, Rudolf/Mecheril, Paul (Hgg.): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Schwalbach/Ts. ²2011, 13–22.
RICHTER, Regina: Kritisches Weisssein in der Bildungsarbeit – Wie rassismuskritisch umgehen mit der eigenen Rolle als weisse Lehrperson?, in: Art Education Research 6 (2012), in URL: https://sfkp.ch/resources/files/2017/11/Regina-RichterClaude-Preetz-Text_n%C2%B06.pdf, (zuletzt eingesehen am 13.08.2021).
ROMMESLPACHER, Birgit: Was ist eigentlich Rassismus?, in: Scharathow, Wiebke/Melter, Claus/Leiprecht, Rudolf/Mecheril, Paul (Hgg.): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung, Schwalbach/Ts. ²2011, 25–38.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-4.1-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Geschichtsdidaktische Vertiefung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 25
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2022_220026@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_357533858@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
20 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 19, 2022 
Last update times:
Monday, August 1, 2022 
Last update rooms:
Monday, August 1, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357533858
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
357533858