Der Handel über große Distanzen stellt besondere Anforderungen an die involvierten Akteure: Wie kann Rechtssicherheit garantiert werden? Wie wird der Handel organisiert? Wer finanziert einen solchen Fernhandel? Welche Produkte lohnen den zeit- und kostenintensiven Transport?
Um einen genaueren Einblick in die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des Fernhandels zu gewinnen, lohnt sich der Vergleich vormoderner und moderner Verhältnisse. Fernhandel ist keine Erscheinung der Moderne. Der Handelsraum des Römischen Reiches war deutlich größer als die EU, und seine Handelsbeziehungen reichten über die Grenzen Europas weit hinaus.
Diese Übung beschäftigt sich anhand zeitgenössischer Quellen vergleichend mit der Entwicklung des Fernhandels in der Antike und dem 19. und 20. Jahrhundert.
Wir lesen dazu Quellen, die den Handel aus der Sicht der Akteure darstellen, der Händler, der Transporteure und der Finanziers des Handels. Über die individuellen Akteure des Fernhandels hinaus werfen die Quellen einen Blick auf jene, die die Entwicklung des Handels beobachten und beeinflussten: Auf Ökonomen und Politiker.
N. Morley: Trade in Classical Antiquity, Cambridge 2009.
E. H. Seland: Archaeology of Trade in the Western Indian Ocean, 300 BC-AD 700, Journal of Archaeological Research 22 (2014).
T. Terpstra: Trade in the Ancient Mediterranean. Private Order and Public Institutions, Princeton 2019.
R. Tomber: Indo-Roman Trade: From Pots to Pepper, London 2008.
P. Warnking: Der römische Seehandel in seiner Blütezeit. Rahmenbedingungen, Seerouten, Wirtschaftlichkeit, Rahden (Westfalen) 2015.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16-18 | V7-140 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/26/22 / 1/2/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.2 Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Student information | |
22-2.2_a Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
22-2.4_a Fachdidaktisches Methodikmodul | Grundseminar Methodik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |