220020 research class (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

No comment available

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 12-14 U2-135 10.10.2022-30.01.2023
not on: 1/2/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Research Classes   1  

Anmeldung des Themas bis 19.7.24 obligatorisch, Vergabe des Themas durch den Dozenten. Abgabe: 7.10.2024.
Die Modulabschlussprüfung ist ein Studienprojekt zur empirischen Lern-Lernforschung, das auf die Projektskizze des vorigen Semesters aufsattelt. Das Projekt beschreibt und reflektiert die Durchführen der Datenerhebung, wertet die Daten aus, interpretiert und beurteilt sie.
Die Arbeit stellt und beantwortet eine selbständig zu entwickelnde Forschungsfrage auf fachlich sinnvolle, fachlich kohärente und fachlich relevante Art und Weise. Fachlich meint, dass die Arbeit geschichtsdidaktische Theorien und Methoden, geschichtsdidaktisches Fachvokabular sowie den geschichtsdidaktischen Forschungsstand verwendet. Wenn es zielführend ist, können die entsprechenden Erkenntnisse anderer Fächer herangezogen werden. Dass Frage und Antwort fachlich sinnvoll und fachlich relevant sind, muss die Arbeit erklären, begründen und anhand von Beispielen untermauern. Kohärenz meint, dass die Erklärungen, Begründungen und Beispiel logisch richtig auf einander bezogen werden sowie die Arbeit sinnvoll in Kapitel unterteilt ist. Der argumentative rote Faden muss klar erkennbar sein.
Für eine ausreichende Note ist bezogen auf die oben genannten Punkte eine sachlich richtige und formal korrekte reproduktive Leistung notwendig, das heißt, es wird eine Antwort wiedergegeben, die die geschichtsdidaktische Forschung auf die Forschungsfrage gibt. Dabei werden die oben genannten Punkte berücksichtigt.
Eine Note, die besser ist als ausreichend, erfordert eine Arbeit mit zusätzlich reorganisierendem und Transfercharakter, das heißt, es wird ein Problem erkannt, das die eindeutige Antwort unmöglich macht. Ein solches Problem kann darin liegen, dass die geschichtsdidaktische Forschung widersprüchliche Antworten auf die Forschungsfrage gibt. Diese Antworten werden verglichen, gegen einander argumentativ abgewogen und erörtert, um abschließend zu einem eigenständigen Urteil zu kommen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_220020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_357334644@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 20, 2022 
Last update times:
Wednesday, August 10, 2022 
Last update rooms:
Wednesday, August 10, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357334644
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
357334644