220020 research class (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Research Classes   1  

Anmeldung des Themas bis 19.7.24 obligatorisch, Vergabe des Themas durch den Dozenten. Abgabe: 7.10.2024.
Die Modulabschlussprüfung ist ein Studienprojekt zur empirischen Lern-Lernforschung, das auf die Projektskizze des vorigen Semesters aufsattelt. Das Projekt beschreibt und reflektiert die Durchführen der Datenerhebung, wertet die Daten aus, interpretiert und beurteilt sie.
Die Arbeit stellt und beantwortet eine selbständig zu entwickelnde Forschungsfrage auf fachlich sinnvolle, fachlich kohärente und fachlich relevante Art und Weise. Fachlich meint, dass die Arbeit geschichtsdidaktische Theorien und Methoden, geschichtsdidaktisches Fachvokabular sowie den geschichtsdidaktischen Forschungsstand verwendet. Wenn es zielführend ist, können die entsprechenden Erkenntnisse anderer Fächer herangezogen werden. Dass Frage und Antwort fachlich sinnvoll und fachlich relevant sind, muss die Arbeit erklären, begründen und anhand von Beispielen untermauern. Kohärenz meint, dass die Erklärungen, Begründungen und Beispiel logisch richtig auf einander bezogen werden sowie die Arbeit sinnvoll in Kapitel unterteilt ist. Der argumentative rote Faden muss klar erkennbar sein.
Für eine ausreichende Note ist bezogen auf die oben genannten Punkte eine sachlich richtige und formal korrekte reproduktive Leistung notwendig, das heißt, es wird eine Antwort wiedergegeben, die die geschichtsdidaktische Forschung auf die Forschungsfrage gibt. Dabei werden die oben genannten Punkte berücksichtigt.
Eine Note, die besser ist als ausreichend, erfordert eine Arbeit mit zusätzlich reorganisierendem und Transfercharakter, das heißt, es wird ein Problem erkannt, das die eindeutige Antwort unmöglich macht. Ein solches Problem kann darin liegen, dass die geschichtsdidaktische Forschung widersprüchliche Antworten auf die Forschungsfrage gibt. Diese Antworten werden verglichen, gegen einander argumentativ abgewogen und erörtert, um abschließend zu einem eigenständigen Urteil zu kommen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_220020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_357334644@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 9
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. Mai 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 10. August 2022 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 10. August 2022 
Art(en) / SWS
S / 1
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357334644
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
357334644