270013 Motivation und Emotion im Schulalltag (S) (WiSe 2022/2023)

Kurzkommentar

Die Platzvergabe erfolgt zentral über das Teilnehmermanagement

Inhalt, Kommentar

Das Ziel des Seminars ist es, psychologische Konzepte aus der Motivationspsychologie kennenzulernen und auf den Schulalltag anwenden zu können. Dazu werden zentrale Konzepte erarbeitet, vorgestellt und vertieft. Wann immer möglich, sollen Motivationstheorien sowohl auf die Situation von Lernenden, als auch auf die Situation von Lehrerinnen und Lehrern angewendet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Um einen Seminarplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte das ekVV-Teilnehmermanagement. 


Studierende, die einen Platz in einem teilnehmerbeschränkten Seminar erhalten haben und in einer der ersten beiden Seminarwochen nicht teilnehmen, verlieren diesen Platz. Entsprechend können dann noch Studierende von der Warteliste nachrücken. Studierende auf der Warteliste werden per Email informiert, falls sie noch einen (z.B. frei gewordenen) Platz erhalten können. Es gilt die auf der Warteliste angegebene Reihenfolge.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 12-14 ONLINE   18.10.2022-03.02.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung Basisseminar Psychologie des Lehrens und Lernens Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung für die Teilnahme ist es, sich innerhalb des Seminars aktiv an Gruppenarbeiten und Diskussionen zu beteiligen sowie den eigenen Lernfortschritt zu reflektieren. Weitere/ abweichende Anforderungen werden in der ersten Seminarwoche bekannt gegeben.

Das Seminar findet online und vorrangig asynchron statt. Hierbei wird der LernraumPlus genutzt. Darüber hinaus wird es einzelne synchrone Videokonferenz-Termine innerhalb der Seminarzeit geben. Neben dem Seminar soll ein Austausch in Kleingruppen zu selbst gewählten Zeiten stattfinden.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_270013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_357159681@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 27. September 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. September 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357159681
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
357159681