Für alle Seminare in diesem Modul findet eine zentrale Seminarplatzvergabe über eine separate Veranstaltung mit der Belegnr. 271082 im eKVV statt. Bitte speichern Sie die separate Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Sie finden die Veranstaltung für die Vergabe im eKVV unter dem gleichen Modul, indem sich auch dieses Seminar befindet. Alle weiteren Informationen zur Vergabe entnehmen Sie bitte der Beschreibung in der Vergabeveranstaltung.
In diesem Seminar werden die Grundlagen zur Entwicklung von prosozialem und antisozialem Verhalten thematisiert. Im ersten Teil der Veranstaltung liegt der Fokus vor allem auf den Vorläuferfähigkeiten von prosozialem Verhalten, den klassischen Theorien und Modellen zur Entwicklung von prosozialem Verhalten, der Verbindung zur Moralentwicklung sowie der Phänomenologie prosozialen Verhaltens in verschiedenen Alters-/Lebensabschnitten. Zudem wird auch die Abweichung vom prosozialem Verhalten - antisoziales Verhalten - sowie dessen Entwicklung thematisiert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden vor allem empirische Forschungsarbeiten zum prosozialen Verhalten in Verbindung zu verschiedensten Themen behandelt. Hierzu werden die Studierenden kurze Präsentationen über die Forschungsarbeiten halten und diese anschließend diskutieren.
Es ist geplant, dass das Seminar in Präsenz stattfindet!
Das Seminar richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudierende der Psychologie (vorgesehen ab dem 3. Fachsemester) sowie an Studierende der Klinischen Linguistik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
WICHTIG:
Um an diesem Seminar teilnehmen zu können, müssen Sie an der Seminarplatzvergabe teilgenommen haben.
Für das Seminar relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | X-E0-226 | 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/29/22 / 1/5/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PSY3 | |||||
Studieren ab 50 |
Die Studienleistung wird im Rahmen des Seminars durch regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen sowie durch eine Gruppenpräsentation über eine empirischen Forschungsarbeit zu einem für die Inhalte des Seminars relevanten Thema erbracht. Eine benotete Einzelleistung kann durch die zusätzliche schriftliche Ausarbeitung eines Seminarthemas erbracht werden (vorherige Absprache mit dem Dozenten ist erforderlich).