250459 Exkursion in die Schweiz: Bildungssysteme und Umgang mit Heterogenität im internationalen Vergleich (BS) (SoSe 2022)

Kurzkommentar

Bei der Informationsveranstaltung am 20.05.2022 werden weitere Details und Anmeldemodalitäten mitgeteilt- die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist obligatorisch. Bitte tragen Sie sich für das Seminar ein, um den genauen Zeitpunkt und den Raum für die Informationsveranstaltung zu erhalten.

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion in die Schweiz gewinnen Sie einen Blick auf ein anderes Bildungssystem in Europa. Die Exkursion, die sowohl Besuche an die PH Zürich sowie an Schulen beinhaltet, wird durch Seminarsitzungen vorbereitet und reflektiert. In der Vorbereitung beschäftigen Sie sich mit Ansätzen des Schulsystemvergleichs und dem Umgang mit Heterogenität. Vor Ort werden Sie die Gelegenheit erhalten, mit Dozent*innen der PH Zürich zu diskutieren und an Schulen im deutschsprachigen Unterricht zu hospitieren und in Austausch mit Lehrkräften und Schüler*innen zu kommen.
Dieser international vergleichende Zugang und das Kennenlernen eines Bildungssystems mit einer spezifischen Herangehensweise an den Umgang mit Heterogenität gibt ihnen die Chance, die eigene Perspektive über das deutsche Schulsystem hinaus zu erweitern und auf dieser Folie das eigene Bildungssystem und Ihre damit verbundene Professionalitätsentwicklung mit anderen Augen wahrzunehmen.
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung wird das Exkursionsprogramm begleitend erforscht. Als Teilnehmer*in erklären Sie sich dazu bereit, an entsprechenden Erhebungen teilzunehmen.
Die Exkursion findet vom 04. bis 08. September 2022 statt und ist für Lehramtsstudierende aller Fächer geöffnet. Es findet ein Auswahlverfahren zur Teilnahme statt. Die Exkursion wird durch PROMOS-Mittel bezuschusst, der Eigenanteil pro Person für die Unterkunft wird ungefähr bei 100 Euro liegen. Die Anreise per Zug wird selbstständig organisiert, weitere Kosten für Verpflegung und öffentliche Verkehrsmittel vor Ort müssen selbst getragen werden.

Bei der Informationsveranstaltung am 20.05.2022 werden weitere Details und Anmeldemodalitäten mitgeteilt- die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist obligatorisch. Bitte tragen Sie sich für das Seminar ein, um den genauen Zeitpunkt und den Raum für die Informationsveranstaltung zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/internationalisierung/internationalperspectives/

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/internationalisierung/internationalperspectives/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 35
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2022_250459@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_354924683@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
28 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 22. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. Mai 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. Mai 2022 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=354924683
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
354924683