Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. Die zweistündige Vorlesung liefert einen Überblick über die Fachgeschichte und Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache und seinen Bezugswis-senschaften, behandelt Ansätze, Theorien und Forschungsergebnisse aus den Be-reichen der Sprachlehr- und -lernforschung, Zweitsprachenerwerbsforschung, Fremd- und Zweitsprachendidaktik. In der direkt an die Vorlesung anschließenden Übung werden Aufgaben entwickelt und bearbeitet.
Ziel ist die Wiederholung bzw. Vertiefung von Kenntnissen
Übergreifendes Ziel ist die vergleichende und kritische Analyse der verschiedenen Theorien und Modelle in den genannten Bereichen und die kritische Einschätzung ihrer Relevanz für das DaF-/DaZ-Lernen. Intensives Selbststudium in Form von Lektüre und Arbeitsaufgaben ist Teil der Lehrveranstaltung.
Literatur:
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | MaDaFBM-DaF | 0/8 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |