230299 La littérature à l'école: französischsprachige Schullektüren im literaturwissenschaftlichen Fokus (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Für fortgeschrittene Fremdsprachenlernende ist die Beschäftigung mit literarischen Texten eine gute Möglichkeit, nicht nur die Kenntnisse der Fremdsprache zu festigen und auszubauen, sondern über die Auseinandersetzung mit den Inhalten gleichzeitig auch einen Zugang zu gesellschaftlichen Diskussionen, landeskundlichen Aspekten oder allgemein zum kulturellen Kontext der Zielkultur(en) zu erlangen. Gleichzeitig ermöglicht die Lektüre fremdsprachlicher Romane oder Erzählungen den Auf- und Ausbau auch literarästhetischer Kompetenz.
Inwiefern die Literaturwissenschaft hier ein methodisches Instrumentarium zur Verfügung stellt, um die genannten Aspekte sicht- und nachvollziehbar zu machen, soll im Fokus der Seminararbeit stehen. Dazu werden wir uns mit literarischen Texten, die in den letzten Jahren Teil des Abitur-Aufgabenpools waren, beschäftigen (wir beginnen mit Laura Alcobas Roman Le bleu des abeilles – weitere Texte werden zu Semesterbeginn vorgeschlagen und gemeinsam ausgewählt). Die Diskussion von Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Texte im Rahmen des FSU (auch anhand von entsprechenden Unterrichtsentwürfen) wird einen weiteren Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, ist durch ihren Fokus auf literaturwissenschaftlcihe Analysemethoden aber durchaus auch für die fachwissenschaftlichen Studiengänge ebenso wie für Literaturwissenschaftler:innen interessant.
Die Seminarsprache wird in weiten Teilen französisch sein - eine gute Beherrschung der Fremdsprache (mindestens Niveau B2) ist daher erforderlich.

Bibliography

Laura Alcoba: Le bleu des abeilles. Paris: Gallimard (folio) 2015.
ISBN 978-2070465972, 10,05 €

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 X-B2-101 10.10.2022-03.02.2023
not on: 12/28/22 / 1/4/23

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturhistorischen Kontext Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Die konkreten Anforderungen zur Erbringung einer Studienleistung werden in der ersten Sitzung besprochen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2022_230299@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_353484943@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, June 10, 2022 
Last update times:
Thursday, October 20, 2022 
Last update rooms:
Thursday, October 20, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353484943
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
353484943