230299 La littérature à l'école: französischsprachige Schullektüren im literaturwissenschaftlichen Fokus (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Für fortgeschrittene Fremdsprachenlernende ist die Beschäftigung mit literarischen Texten eine gute Möglichkeit, nicht nur die Kenntnisse der Fremdsprache zu festigen und auszubauen, sondern über die Auseinandersetzung mit den Inhalten gleichzeitig auch einen Zugang zu gesellschaftlichen Diskussionen, landeskundlichen Aspekten oder allgemein zum kulturellen Kontext der Zielkultur(en) zu erlangen. Gleichzeitig ermöglicht die Lektüre fremdsprachlicher Romane oder Erzählungen den Auf- und Ausbau auch literarästhetischer Kompetenz.
Inwiefern die Literaturwissenschaft hier ein methodisches Instrumentarium zur Verfügung stellt, um die genannten Aspekte sicht- und nachvollziehbar zu machen, soll im Fokus der Seminararbeit stehen. Dazu werden wir uns mit literarischen Texten, die in den letzten Jahren Teil des Abitur-Aufgabenpools waren, beschäftigen (wir beginnen mit Laura Alcobas Roman Le bleu des abeilles – weitere Texte werden zu Semesterbeginn vorgeschlagen und gemeinsam ausgewählt). Die Diskussion von Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Texte im Rahmen des FSU (auch anhand von entsprechenden Unterrichtsentwürfen) wird einen weiteren Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, ist durch ihren Fokus auf literaturwissenschaftlcihe Analysemethoden aber durchaus auch für die fachwissenschaftlichen Studiengänge ebenso wie für Literaturwissenschaftler:innen interessant.
Die Seminarsprache wird in weiten Teilen französisch sein - eine gute Beherrschung der Fremdsprache (mindestens Niveau B2) ist daher erforderlich.

Literaturangaben

Laura Alcoba: Le bleu des abeilles. Paris: Gallimard (folio) 2015.
ISBN 978-2070465972, 10,05 €

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F_a Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen – Werke – Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturhistorischen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Die konkreten Anforderungen zur Erbringung einer Studienleistung werden in der ersten Sitzung besprochen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit (modulbezogene benotete Einzelleistung) zu schreiben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2022_230299@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_353484943@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 10. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 20. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353484943
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
353484943