Diese Veranstaltung kann i.d.R. nur angerechnet werden, wenn auch die passende Vorlesung (230266 Mehrsprachigkeitsdidaktik aus der Perspektive mehrerer Sprachdidaktiken (Ringvorlesung)) besucht wird. Das Seminar ist 14-täglich 2-stündig, die Vorlesung ebenfalls. V+S ergeben somit die regulären 2SWS.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-B5_ver1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen | Vertiefungskurs | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-FD_a_ver1 Fachdidaktik 1 | Fremdsprachenunterricht in inklusiven Settings | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Grundlagen und Methoden der Diagnostik und Förderung (Schwerpunkt Inklusion) | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-VRPS_GymGe_a Profilmodul Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Vertiefungskurs | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung besteht aus einer aktiven Teilnahme am Seminar (die wiederum den Besuch der Vorlesung voraussetzt) und der kooperativen Entwicklung von mehrsprachigkeitsdidaktischen Unterrichtsmaterialien.