In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Sprecherinnen und Sprecher auf phonologische, morphologische, lexikalische Einheiten oder Phraseme zurückgreifen, um einen neuen Ausdruck zu schaffen, mit dem sie einen bestimmten kommunikativen Zweck erzielen. Nach einer kurzen einleitenden Auseinandersetzung mit dem Begriff der sprachlichen Kreativität werden wir uns im zweiten Teil des Seminars mit empirischen Studien vorwiegend aus dem Bereich der Wortbildung, Syntax und Semantik auseinandersetzen, in denen verschiedene Aspekte der lexikalischen Kreativität eine Rolle spielen.
Vorausgesetzt werden Grundlagenkenntnisse im Bereich der Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.