230175 Formen und Funktionen der Kinder- und Jugendliteratur (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

In diesem Seminar erwartet Sie eine Einführung in historische, poetologische und didaktische Aspekte der Kinder-und Jugendliteratur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Werken, die nach 1945 entstanden sind.
Weitere Informationen zur Arbeitsweise und zur Seminarorganisation finden Sie in einem ausführlichen Veranstaltungskonzept, das rechtzeitig vor Semesterbeginn bereitgestellt wird.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


In diesem Seminar arbeiten Sie in festen Studiengruppen oder Tandems (2-5 Personen). Wie Sie sich untereinander organisieren, bleibt Ihnen überlassen. Zwischen mail-Austausch, what’s app und persönlichen selbst organisierten Treffen ist alles möglich.
Bitte planen Sie also genügend Zeit für die wöchentlichen Gruppentreffen und für ihre individuelle Vorbereitung darauf an ein. Für die Gruppentreffen können Sie natürlich auf die vorgesehene Zeitschiene des Seminars zurückgreifen. Falls Sie sich in ihrer Gruppe auf einen für alle günstigeren Termin einigen können, ist auch das möglich
Es gibt Aufgaben, die die einzelnen Gruppen jeweils bis zu einem bestimmten Zeitpunkt abschließen sollen. Über Fragen, die dabei aufgetreten sind oder besonders interessante Ergebnisse und Beobachtungen tauschen wir uns seminaröffentlich, asynchron und schriftlich in den dafür eingerichteten Foren aus. Die Teilnahme an den Forumsdiskussionen ist Bestandteil Ihrer Studienleistungen.
Grundlage der Gruppenarbeit sind individuelle schriftliche Vorarbeiten sämtlicher Gruppenmitglieder. Zum Beispiel Sekundärliteratur lesen und exzerpieren, Textanalysen in überschaubarem Umfang vornehmen, vorgegebene Fragestellungen bearbeiten. Diese Vorarbeiten werden zwar nicht in der Studienplattform eingestellt, aber als Teil Ihres individuellen Portfolios aufbewahrt und am Ende des Semester zusammen mit einer Gesamtübersicht über Ihre Studienleistungen abgegeben.
Die wichtigsten Arbeitsformen in diesem Seminar sind also Ihre individuellen Vorarbeiten, die Gruppenarbeit und die schriftlichen Diskussionen in den Foren. Darüber hinaus sind Zoomkonferenzen in sehr überschaubaren Umfang vorgesehen. Das Angebot an Zoomkonferenzen wird dem Bedarf angepasst. Auf Seminarebene wird vorwiegend asynchron und schriftlich gearbeitet.
Zum inhaltlichen Programm des Seminars, zur Literaturgrundlage und zum Portfolio wird rechtzeitig vor Semesterbeginn ein ausführliches Seminarkonzept bereitgestellt.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 45
Address:
WS2022_230175@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_353099322@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 5, 2022 
Last update times:
Thursday, June 9, 2022 
Last update rooms:
Thursday, June 9, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=353099322
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
353099322