Das Schreiben eines Gutachtens im Rahmen der juristischen Klausur erfordert die Beherrschung der juristischen Arbeitstechniken und die genaue Kenntnis des Aufbaus und der sprachlichen Strukturen dieser Textsorte.
Die Workshops verfolgen zwei Ziele: 1. einen Überblick über die Planungs- und Anfertigungsschritte zu geben und 2. die sprachlichen Besonderheiten hinsichtlich Funktion, Aufbau, Grammatik und Wortschatz des juristischen Gutachtens zu erarbeiten. Wesentliche Bestandteile der Workshops werden anwendungsorientierte Übungen sein, wobei ein besonderer Schwerpunkt das Argumentieren darstellen soll.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur nach vorheriger Anmeldung und Beratung möglich. Bitte kommen Sie in die Sprechstunde des PunktUm-Projekts (Di + Do 14.00-16.00 Uhr in C3-226) oder per E-Mail (punktum@uni-bielefeld.de).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 17.10.2005-10.02.2006 | 2tägig |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Magister | Haupt- und Nebenfach | SPN | |||||
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN |