Das Kolloquium dient der Besprechung, Diskussion und Präsentation von Bachelor-Arbeiten im Bereich der Allgemeinen Soziologie und Soziologischen Theorie. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich in der Vorbereitung einer Bachelor-Arbeit befinden und dabei mit den Problemen der Themenfindung, Themenkonsolidierung und der Strukturierung der Abschlussarbeit konfrontiert sind, sind willkommen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | T2-227 | 07.04.-18.07.2014
nicht am: 22.04.14 / 29.04.14 / 06.05.14 / 13.05.14 / 20.05.14 / 27.05.14 / 03.06.14 / 10.06.14 / 17.06.14 / 24.06.14 / 01.07.14 / 08.07.14 / 15.07.14 |
|
wöchentlich | Di | 16-18 | X-C2-202 | 13.05.-03.06.2014 | individuelle Beratung im Büro von Herrn Schützeichel |
wöchentlich | Di | 16-18 | T2-227 | 10.06.-08.07.2014
nicht am: 10.06.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Studieninformation | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul AM | ||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Wahl | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1 | ||||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Pflicht | 1 |