300544 Das qualitative Interview als soziologische Methode (BS) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Das Blockseminar dient der vertieften Beschäftigung mit dem qualitativen Interview. Im ersten Teil des Seminars betrachten wir verschiedene Formen des qualitativen Interviews (leitfadengestützte Formen, z.B. das problemzentrierte Interview, das Experteninterview, sowie narrative Interviews) und erarbeiten die verschiedenen Besonderheiten und Anwendungsmöglichkeiten. Der zweite Teil des Seminars konzentriert sich auf forschungspraktische Fragen, insbesondere auf die Erstellung eines Interviewleitfadens und die Interviewführung. Diese Schritte sollen anhand konkreter eigener Forschungsvorhaben der Teilnehmer/innen (z.B. der geplanten Abschlussarbeit oder des Lehrforschungsprojekts) exemplarisch behandelt werden, um so eine Verbindung zwischen theoretischer Erarbeitung und forschungspraktischer Umsetzung herzustellen. Es wird daher erwartet, dass alle Teilnehmer/innen nach dem zweiten Blocktermin selbständig ein Interview durchführen und teilweise transkribieren, welches dann in den beiden Seminarsitzungen im Januar gemeinsam besprochen wird.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorlesung/ Seminar zur Einführung in qualitative Methoden der Sozialforschung

Literaturangaben

• Flick, Uwe (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 5. Aufl., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
• Helfferich, Cornelia (2009): Die Qualität qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Aktive Teilnahme: Kurzreferat, selbständige Durchführung eines Interviews

Einzelleistung: Referat und Projektbericht, d.h. Transkription und methodologisch fundierte Reflexion zum Verlauf des Interviews

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_300544@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35060386@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 26. Oktober 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 26. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35060386
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35060386