Schiffbruch, die einsame Insel als Exil, Asyl oder utopische Gesellschaftsflucht, Techniken der Selbstsorge wie Kalender und Tagebuch, die Spur des Anderen und gezähmte Sprache sind Motive, durch die Daniel Defoe mit seinem Roman Robinson Crusoe (1719) ein eigenes Genre der Abenteuer– und Reiseliteratur begründete. Das enorme Echo dieses Romans, die Geschichte seiner Übersetzungen und Umschreibungen bilden aber auch selbst ein kleines Abenteuer, weshalb das Seminar, ausgehend von Defoes Roman als wirkmächtiger Folie, sowohl den Blick zurück auf vor-defoesche Inselliteratur wirft als auch einen Bogen ins 21. Jahrhundert schlägt.
Zur Auswahl stehen:
J. H. Campe: Robinson, der Jüngere (1779)
J. G. Schnabel: Insel Felsenburg (1818)
William Golding The Lord of the Flies (1954)
Michel Tournier: Vendredi ou la vie sauvage (1971) Freitag oder das Leben in der Wildnis
J.M. Coetzee: Foe (1986)
Lutz Seiler: Kruso. Roman (2014)
Ann Cotton: Verbannt! Versepos (2016)
Über die Lektüreauswahl entscheiden wir gemeinsam. Die englischsprachige Literatur wird im Original gelesen, Michel Tourniers Roman wird auf Deutsch, aber im steten Vergleich mit dem französischen Original gelesen.
Das Seminar dient, ausgehend von Defoes Roman als einem Grundbuch, der Einführung in das Genre der Robinsonade.
Die Beschaffung der englischen Ausgabe (siehe Literaturangaben) ist Voraussetzung für die Teilnahme!
Für die Textarbeit ist das Buch notwendig, Online-Ausgaben, genauer die Lektüre via Bildschirm gelten nicht im Seminar!
Die für alle Studierenden verbindliche Ausgabe ist Daniel Defoe: Robinson Crusoe bei Penguin Books, Reihe Penguin Classics von 2001, edited by John Richetti. Neupreis über den Buchhandel 7,29€, gebraucht erhältlich ab 2,16€. Bitte beschaffen Sie sich diese Ausgabe.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven | Genres, Textsorten, Mischformen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |