230023 "I have no Soul to speak to": Die Robinsonade (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Schiffbruch, die einsame Insel als Exil, Asyl oder utopische Gesellschaftsflucht, Techniken der Selbstsorge wie Kalender und Tagebuch, die Spur des Anderen und gezähmte Sprache sind Motive, durch die Daniel Defoe mit seinem Roman Robinson Crusoe (1719) ein eigenes Genre der Abenteuer– und Reiseliteratur begründete. Das enorme Echo dieses Romans, die Geschichte seiner Übersetzungen und Umschreibungen bilden aber auch selbst ein kleines Abenteuer, weshalb das Seminar, ausgehend von Defoes Roman als wirkmächtiger Folie, sowohl den Blick zurück auf vor-defoesche Inselliteratur wirft als auch einen Bogen ins 21. Jahrhundert schlägt.

Zur Auswahl stehen:
J. H. Campe: Robinson, der Jüngere (1779)
J. G. Schnabel: Insel Felsenburg (1818)
William Golding The Lord of the Flies (1954)
Michel Tournier: Vendredi ou la vie sauvage (1971) Freitag oder das Leben in der Wildnis
J.M. Coetzee: Foe (1986)
Lutz Seiler: Kruso. Roman (2014)
Ann Cotton: Verbannt! Versepos (2016)

Über die Lektüreauswahl entscheiden wir gemeinsam. Die englischsprachige Literatur wird im Original gelesen, Michel Tourniers Roman wird auf Deutsch, aber im steten Vergleich mit dem französischen Original gelesen.

Das Seminar dient, ausgehend von Defoes Roman als einem Grundbuch, der Einführung in das Genre der Robinsonade.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Beschaffung der englischen Ausgabe (siehe Literaturangaben) ist Voraussetzung für die Teilnahme!
Für die Textarbeit ist das Buch notwendig, Online-Ausgaben, genauer die Lektüre via Bildschirm gelten nicht im Seminar!

Literaturangaben

Die für alle Studierenden verbindliche Ausgabe ist Daniel Defoe: Robinson Crusoe bei Penguin Books, Reihe Penguin Classics von 2001, edited by John Richetti. Neupreis über den Buchhandel 7,29€, gebraucht erhältlich ab 2,16€. Bitte beschaffen Sie sich diese Ausgabe.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U2-139 10.10.2022-03.02.2023
nicht am: 01.11.22 / 27.12.22 / 03.01.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-BM1 Basismodul 1: Gattungsperspektiven Genres, Textsorten, Mischformen Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitEM Einführungsmodul Literaturgeschichtliche Grundlagen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2022_230023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_350447205@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. April 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 25. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 24. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=350447205
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
350447205