289661 Seminar Astrobiologie: Nicht von dieser Welt? (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Planung:

8. November, 16:45-17:30: Vergabe weiterer Vortragsthemen (siehe Liste in Dokumentenablage)

22. November, 16:00-17:30: Andrea Weber, Ursuppenexperimente

13. Dezember, 16:00-17:30: Daniel Kucza, RNA-Welt

10. Januar, 16:00-17:30: Benedict Kalus, Die Suche nach Exoplaneten

weitere Termine im Januar,
u.a. Zellmembranen, Spektroskopie

INHALT:

Im Rahmen dieses interdisziplinären Seminars wollen wir uns fragen, wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Was ist Leben? Wir möchten verstehen, was kurz nach dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren los war, fischen in der Ursuppe des Lebens und forschen nach außerirdischem Leben.
Nach einer Einführung in das Thema "Leben auf und außerhalb der Erde" lesen und diskutieren wir aktuelle wissenschaftliche Publikationen aus den Bereichen Astrophysik, Biologie und Biomathematik. Interessenten sind herzlich eingeladen.

Literaturangaben

Übersichtsartikel:

"Astrobiology: The Study of the Living Universe"
Annu. Rev. Astron. Astrophys. 2005. 43:31-74

Bücher:

"Echoes of Life" (Gaines, Eglinton, Rullkötter),
Oxford University Press 2009, ISBN: 978-0-19-517619-3

"Was ist Leben?" (Schrödinger),
Piper 1987, ISBN: 978-3-492-21134-5

"Moleküle aus dem All?" (Hrsg. Al-Shamery),
Wiley-VCH 2011, ISBN: 978-3-527-32877-2

"Complete Course in Astrobiology" (Eds. Horneck, Rettberg),
Wiley-VCH 2007, ISBN: 978-3-527-40660-9;
Signatur in Bibliothek: QF 400, C7 C8A

"Slanted Truths" (Margulis, Sagan),
Springer N.Y. 1997, ISBN: 0-387-94927-5

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ecology and Diversity / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3  
Genome Based Systems Biology / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3  
Molecular Cell Biology / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3  
Physik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung   3  
Systems Biology of Brain and Behaviour / Master (Einschreibung bis SoSe 2012)   3  

Interesse am Lesen einschlägiger Fachliteratur und lebhafter wissenschaftlicher Diskussion

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2012_289661@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35013353@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 1. Oktober 2012 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35013353
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35013353