Das Kolloquium bietet Masterstudierenden im Bereich der Geschlechterforschung ein Forum für die Arbeit an ihren laufenden Projekten. Zum einen besteht die Möglichkeit, theoretische und empirische Fragen zu diskutieren, die sich in den individuellen Arbeiten stellen. Zum anderen haben Sie Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und zu diskutieren, die allgemein mit dem Verfassen von Qualifikationsarbeiten verknüpft sind.
In der ersten Sitzung werden wir gemeinsam den Veranstaltungsplan erarbeiten. Erwartet werden eine wertschätzende und anerkennende Lehr-/Lernatmosphäre sowie eine aktive und jeweils gut vorbereitete Teilnahme.
Das Thema der Masterarbeit muss im Bereich der Geschlechterforschung angesiedelt sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 12-14 | X-E0-228 | 09.10.2023 | |
every two weeks | Mo | 12-14 | X-E0-204 | 16.10.-27.11.2023 | |
one-time | Mo | 12-14 | U5-133 | 23.10.2023 | |
every two weeks | Mo | 12-14 | X-E0-228 | 06.-20.11.2023 | |
every two weeks | Mo | 12-14 | U5-133 | 04.12.2023-29.01.2024
not on: 1/1/24 |
|
every two weeks | Mo | 12-14 | X-E0-204 | 11.12.2023-22.01.2024
not on: 12/25/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-MA Abschlussmodul | Abschlusskolloquium | Student information | |
30-MGS-7 Abschlussmodul | Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.