Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, die im Bereich der Politikwissenschaft eine Masterarbeit planen. Auch Promovierende sind willkommen. Die Arbeiten können sich in unterschiedlichem Stadium befinden: Mit der Ideenfindung sollten Sie bereits begonnen haben. Im Kolloquium werden die Exposés dann vorgestellt und diskutiert, woraufhin sich Überarbeitungsprozesse anschließen. Der Kurs erfordert daher regelmäßige Teilnahme in Präsenz sowie Vorbereitung. Darüber hinaus werden wir grundlegende Aspekte rund um Abschlussarbeiten in der Politikwissenschaft besprechen, z.B. zur Entwicklung geeigneter Fragestellungen, zum Forschungsdesign, zur Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand sowie zur Strukturierung und Präsentation von Forschungsarbeiten.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 10-12 | X-B3-117 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/26/23 / 1/2/24 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M-PK-MA Abschlussmodul Master | Abschlusskolloquium | Study requirement
|
Student information |
| 30-M-PW-MA1 Abschlussmodul Profil Politische Theorie und Internationale Politische Theorie | Kolloqiuum | Student information | |
| 30-M-PW-MA2 Abschlussmodul Profil Öffentlichkeit, Medien und politische Kommunikation | Kolloquium | Student information | |
| 30-M-PW-MA3 Abschlussmodul Profil Public Policy, Governance und Regulierung | Kolloquium | Student information | |
| 30-M-PW-MA4 Abschlussmodul Profil World Politics | Kolloquium | Student information | |
| 30-M-PW-MAA Abschlussmodul Allgemeines Profil | Kolloquium | Student information | |
| 30-M-Soz-MA Abschlussmodul | Abschlusskolloquium | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.