An den älteren Formen von Gesellschaftstheorie und Organisationssoziologie stört uns heute die mangelnde Differenzierung dieser beiden Unternehmungen. Die neuere, zur eigenen Spezialsoziologie verselbständigte Organisationssoziologie muss sich dagegen den Vorwurf gefallen lassen, die Gesellschaft nur als Umwelt von Organisationen in Rechnung zu stellen und dabei der Tatsache auszuweichen, dass auch die Organisation selbst zur Gesellschaft gehört, und dass namentlich die moderne Gesellschaft sehr wesentlich durch den hohen Organisationsgrad ihrer verschiedenen Teilsysteme bestimmt ist. Vor diesem Hintergrund soll die geplante Lehrveranstaltung systemtheoretische Denkmittel mobilisieren, um Themen im Überschneidungsbereich von Gesellschaftstheorie und Organisationssoziologie aufzugreifen. Dazu gehören unter anderem: Hilfe und Dankbarkeit in der modernen Gesellschaft, Schichtung und Organisation, Profite und Gewinne in Produktionsbetrieben des Wirtschaftssystems, Publikumskontakte von Organisationen in vergleichender Perspektive, externe Loyalitäten von Organisationsmitgliedern, Differenzierung von Arbeit und Freizeit, die Organisation und der Mensch.
Einführende Literatur: Niklas Luhmann, Gesellschaftliche Organisation, in: Tacke/Lukas, Nl, Schriften zur Organisation Bd.1.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | T2-228 | 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 01.11.23 / 27.12.23 / 03.01.24 |
|
einmalig | Mi | 12:30-14 | V4-112 | 13.12.2023 | Einmalige Ausgleichssitzung, Beginn 12:30 (!) |
einmalig | Mi | 12-14 | V4-112 | 31.01.2024 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.