220008 Nation und Geschlecht im 19. Jahrhundert (GS 2) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

Nation und Geschlecht sind zwei grundlegende Konzepte politisch-sozialer Ordnung im 19. Jahrhundert. Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert avancierte ¿Nation¿ zu einem machtvollen Paradigma kollektiver Selbstbeschreibung, mit dem die ständische Sozial- und die monarchische Herrschaftsordnung zugunsten bürgerlicher Emanzipationsbestrebungen nachhaltig umgedeutet wurden. Mit dem bürgerlichen Nationskonzept eng verbunden waren spezifische Entwürfe von Männlichkeit und Weiblichkeit. Ihren Verknüpfungen geht die Veranstaltung am Beispiel Deutschlands nach: Welche Rolle spielten Geschlechterentwürfe für die Legitimation einer deutschen Nation sowie neuer Modelle politischer Ordnung und Partizipation? Welche Plätze wurden Männern und Frauen im nationalen Projekt zugewiesen? Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der kulturhistorischen Nationalismusforschung sowie der Geschlechtergeschichte und dient einem problemorientierten Einblick in die politische und Gesellschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts

Bibliography

M. Rainer Lepsius, Nation und Nationalismus in Deutschland, in: ders., Interessen, Ideen und Institutionen, Opladen 1990, S. 232-246; Geoff Eley/Ronald Grigor Suny, Introduction: From the Moment of Social History to the Work of Cultural Representation, in: dies. (Hg.), Becoming National. A Reader, New York/Oxford 1996, S. 3-37; Ute Frevert, Nation, Krieg und Geschlecht im 19. Jahrhundert, in: Manfred Hettling/Paul Nolte (Hg.), Nation und Gesellschaft in Deutschland. Historische Essays, München 1996, S. 151-170

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I Wahl scheinfähig GS und HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A3; B2; B4; C1 Wahl scheinfähig GS und HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2 Wahlpflicht 4 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahl scheinfähig GS und HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahl scheinfähig GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_220008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_348164@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, September 7, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar 2 (GS 2) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=348164
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
348164