Im Alltagsdiskurs wird Gedächtnis oft mit verbal vermitteltem Erinnern gleichgesetzt. Vergessen wird dabei die genauso wichtige Fähigkeit sich visuelle und räumliche Information kurz- und langfristig merken zu können. Wir werden im Seminar ausgewählte Kapitel des Buches "Brady, T. F., & Bainbridge, W. A. (Eds.). (2022). Visual Memory. Routledge" lesen und diskutieren - Grundlage dafür sind Fragen (Lernraum plus) und Kurzvorträge zu den einzelnen Kapiteln.
Das Seminar richtet sich an BSc Hauptfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Psychologie, Physiologischer Psychologie und Methodenlehre sowie der Besuch der Vorlesungen „Kognitive Neurowissenschaften I & II“ werden vorausgesetzt.
Bei der Seminarplatzvergabe um 30 Plätze werden Bewerbende bevorzugt, die das Anwendungsfach Kognitive Neurowissenschaft I & II bereits abgeschlossen haben.
Brady, T. F., & Bainbridge, W. A. (Eds.). (2022). Visual Memory. Routledge. (online über UniBib verfügbar!)
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften | AF-Neuro2.1 Neurowissenschaften 2 Vertiefung I | unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Kurzvortrag halten, Texte lesen und bearbeiten sowie Fragen (Lernraum plus) beantworten
- regelmäßige Seminarteilnahme
- Die Seminarplatzvergabe erfolgt in der ersten Sitzung (18.10.)