270118 Kognitive Neurowissenschaft des visuellen Gedächtnisses (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Im Alltagsdiskurs wird Gedächtnis oft mit verbal vermitteltem Erinnern gleichgesetzt. Vergessen wird dabei die genauso wichtige Fähigkeit sich visuelle und räumliche Information kurz- und langfristig merken zu können. Wir werden im Seminar ausgewählte Kapitel des Buches "Brady, T. F., & Bainbridge, W. A. (Eds.). (2022). Visual Memory. Routledge" lesen und diskutieren - Grundlage dafür sind Fragen (Lernraum plus) und Kurzvorträge zu den einzelnen Kapiteln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an BSc Hauptfach-Studierende, die das Anwendungsfach „Neurowissenschaften“ gewählt haben. Grundlegende Kenntnisse in Allgemeiner Psychologie, Physiologischer Psychologie und Methodenlehre sowie der Besuch der Vorlesungen „Kognitive Neurowissenschaften I & II“ werden vorausgesetzt.
Bei der Seminarplatzvergabe um 30 Plätze werden Bewerbende bevorzugt, die das Anwendungsfach Kognitive Neurowissenschaft I & II bereits abgeschlossen haben.

Literaturangaben

Brady, T. F., & Bainbridge, W. A. (Eds.). (2022). Visual Memory. Routledge. (online über UniBib verfügbar!)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-Neuro2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach IV - Neurowissenschaften AF-Neuro2.1 Neurowissenschaften 2 Vertiefung I unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Kurzvortrag halten, Texte lesen und bearbeiten sowie Fragen (Lernraum plus) beantworten
- regelmäßige Seminarteilnahme
- Die Seminarplatzvergabe erfolgt in der ersten Sitzung (18.10.)

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_270118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_347489538@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 17. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=347489538
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
347489538