Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/94355343295
(Hinweis: Es handelt sich um eine Präsenz-Veranstaltung. Der Link gilt nur für Studierende, die uns coronabedingte Abwesenheiten gemeldet haben.)
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf und Atmung Theorie", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=12488
Studierende 1-60
Können die Studierenden die Prävalenz von kardial bedingten Brustschmerzen im hausärztlichen Bereich und im stationären Bereich benennen und reflektieren
können die Studierenden vier differenzialdiagnostische Themenkomplexe für Schmerzen in der Brust darstellen
können die Studierenden Symptome, die bei Frauen und Männern auf eine kardiale Genese hinweisen, schildern und differenzieren
können die Studierenden abwendbar gefährlichen Verläufe bei Brustschmerzen aufzählen
kennen die Studierenden den Marburger Herzscore
können die Studierenden Maßnahmen der Erstversorgung von Patient*innen mit akutem Coronarsyndrom in der Hausarztpraxis aufzählen
(Überwachung, Notruf,venöser Zugang,medikamentöse Erstversorgung)
S3 Leitlinie Brustschmerz DEGAM Leitlinie für die primärärztliche Versorgung; Michael Kochen- Allgemeinmedizin; Chenot: Allgemeinmedizin
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-KA-T Kreislauf und Atmung I | Kreislauf und Atmung I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.