In dieser Veanstaltung sollen Beispiele aus folgenden Spielkategorien kennengelernt werden: Lauf-, Fang- und Abschlagspiele, Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Handgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten, wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen.
Dabei soll versucht werden, sie so zu variieren, dass sie in unterschiedlichen Nutzungsräumen und Mannschaftsstärken spielbar sind.
Wird im Kurs bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 12-14 | Uni Sporthalle | 21.10.2005-10.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | FB; IB 02; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2005) | FB; IB 02; TPS 1; TPS 2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | EKJ; M-TPS-6 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2008) | JBU; M-TPS-1 | Pflicht | 2 |