291038 Seminar zur Geschichte und Gegenwart des Familienrechts und Familienerbrechts (BS) (WiSe 2012/2013)

Short comment

Bitte melden Sie sich ab sofort im Sekretariat (Frau Arikan, S8-152 während der Sprechzeiten oder lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de) oder in der Sprechstunde von Prof. Dr. Otte (dienstags von 11-12 Uhr, T8-128) an.

Contents, comment

Wir empfehlen die Teilnahme insbesondere zur Übung für die SPB-Hausarbeiten (z.B. in unserem SPB1), aber auch allgemein für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• großer Grundlagenschein (für historische Themen)
• BGB-Schein im Hauptstudium (für aktuelle Themen)
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung.
Als zusätzliche Voraussetzung für die Scheinvergabe – neben der persönlichen Leistung in der schriftlichen Arbeit – wird die Teilnahme und die Beteiligung an der Diskussion der anderen Themen erwartet.
Vorkenntnisse aus dem Grundkurs Familien- und Erbrecht sind erforderlich, Neugier und Interesse jedoch noch mehr willkommen. Auch Studierende im Grundstudium sind herzlich eingeladen!

Requirements for participation, required level

Bitte melden Sie sich ab sofort im Sekretariat (Frau Arikan, S8-152 während der Sprechzeiten oder lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de) oder in der Sprech-stunde von Prof. Dr. Otte (dienstags von 11-12 Uhr, T8-128) an. Dort wird auch eine Nachrückerliste geführt.
Eine gemeinsame Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche des Wintersemesters statt.
Vorkenntnisse aus dem Grundkurs Familien- und Erbrecht sind erforderlich, Neugier und Interesse jedoch noch mehr willkommen. Auch Studierende im Grundstudium sind herzlich eingeladen!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Grundlagenschein gr.; SPB 1: ZusatzVst.; Schlüsselqualifikationen Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. GS und HS

Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• großer Grundlagenschein (für historische Themen)
• BGB-Schein im Hauptstudium (für aktuelle Themen)
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2012_291038@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_34048989@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, October 17, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) /
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=34048989
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
34048989