Wir empfehlen die Teilnahme insbesondere zur Übung für die SPB-Hausarbeiten (z.B. in unserem SPB1), aber auch allgemein für das Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• großer Grundlagenschein (für historische Themen)
• BGB-Schein im Hauptstudium (für aktuelle Themen)
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung.
Als zusätzliche Voraussetzung für die Scheinvergabe – neben der persönlichen Leistung in der schriftlichen Arbeit – wird die Teilnahme und die Beteiligung an der Diskussion der anderen Themen erwartet.
Vorkenntnisse aus dem Grundkurs Familien- und Erbrecht sind erforderlich, Neugier und Interesse jedoch noch mehr willkommen. Auch Studierende im Grundstudium sind herzlich eingeladen!
Bitte melden Sie sich ab sofort im Sekretariat (Frau Arikan, S8-152 während der Sprechzeiten oder lehrstuhl.haehnchen@uni-bielefeld.de) oder in der Sprech-stunde von Prof. Dr. Otte (dienstags von 11-12 Uhr, T8-128) an. Dort wird auch eine Nachrückerliste geführt.
Eine gemeinsame Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche des Wintersemesters statt.
Vorkenntnisse aus dem Grundkurs Familien- und Erbrecht sind erforderlich, Neugier und Interesse jedoch noch mehr willkommen. Auch Studierende im Grundstudium sind herzlich eingeladen!
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Grundlagenschein gr.; SPB 1: ZusatzVst.; Schlüsselqualifikationen | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS |
Der Erwerb der folgenden Scheine ist möglich:
• großer Grundlagenschein (für historische Themen)
• BGB-Schein im Hauptstudium (für aktuelle Themen)
• der „klassische“ Seminarschein als Promotionsvoraussetzung