Das Seminar beabsichtigt einesteils, den "heimatlichen" systemtheoretischen Zugriff auf Phänomene der Sport- und der Bewegungskultur zu vertiefen und hierbei einige markante Aspekte der Theoriebildung in den Fokus zu rücken. Andernteils soll vor der Folie eines breiteren modernisierungstheoretischen Horizonts über den systemtheoretischen "Tellerrand" geblickt und anderen sportsoziologischen Zugriffen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Entsprechend werden beispielhaft sportsoziologische Fragestellungen aus der Perspektive der Zivilisationstheorie (Elias) und mit Hilfe des Habitus-Konzeptes (Bourdieu) sowie im Kontext des Individualisierungstheorems und der Globalisierungsdebatte aufgegriffen.
Degele, N./Dries, C.: Modernisierungstheorie. München 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | S4-104 | 08.10.2012-01.02.2013
not on: 12/25/12 / 1/1/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-SPW-1 Sportsoziologie | Vertiefende Aspekte der Sportsoziologie | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | OM; SPW-1 | Wahlpflicht | 2 |