Es werden Aspekte aus der "Einführung in die Informatik" vertieft. Für jedes
Teilgebiet wird zunächst die Theorie behandelt (1 Vorlesungstermin) und
anschließend anhand von Beispielen ein Praxisbezug hergestellt (folgender
Vorlesungstermin). Die Beispiele werden in den Tutorien weiter vertieft.
Wer seine Python-Kenntnisse auffrischen möchte, kann auf folgende Quellen zurückgreifen:
Diese Veranstaltung führt die "Einführung in die Informatik" aus dem Sommersemester fort.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | H1 | 15.10.2012-01.02.2013
nicht am: 26.12.12 / 02.01.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M9 Datenanalyse | Computergestützte Methoden | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.