220020 Werte, Normen und Tugenden in der Geschichte der Natur- und Geisteswissenschaften (IS) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

Die moderne Naturwissenschaft, so ließe sich verkürzt der Befund vieler Wissenschaftsforscher der vergangenen drei Dekaden zusammenfassen, waren seit ihrer Entstehung im 17. und 18. Jahrhundert in vielerlei Hinsicht von sozialen Werten, Normen und Tugenden beeinflusst und entwickelte sich mit diesen in Koevolution. Dementsprechend ist es common sense, dass beispielsweise die Experimentalkultur des Ancien Régime auf personaler und statusbezogener Glaubwürdigkeit beruhte, wohingegen die im Kontext von modernen bürgerlichen Gesellschaften betriebene Laborwissenschaft weitgehend komunitaristischen Normen verpflichtet scheint.
Wenn ein derart herausragendes Gut wie die moderne Naturwissenschaft von Werten, Normen und Tugenden durchzogen ist, so gilt dies im Analo-gieschluss auch für die vormodernen Wissenschaften oder die klassischen Geisteswissenschaften. Aufgrund der Selbstverständlichkeit ihrer Abhän-gigkeit von der sozialen Umwelt wurde ihre Wertbezogenheit in der Wis-senschaftsforschung bisher recht selten explizit zum Gegenstand gemacht und in eine Reihe mit der Erforschung des Phänomens anhand der Natur-wissenschaft gestellt.
Das Seminar Werte, Normen und Tugenden stellt einen Versuch dar, auch diese Wissenschaftskulturen in eine umfassende Geschichte der Koevolution von Wissenschaften und sozialen Werten, Normen und Tugenden zu integrieren. Um dies zu erreichen, beschränkt sich das Seminar nicht auf eine bestimmte Epoche, sondern unternimmt den Versuch – teils anhand von historischen Selbstbeschreibungen von Wissenschaftlern und ihren Wissenschaften, teils mithilfe von Forschungsliteratur – , einen systematischen historischen Überblick über das Phänomen herzustellen.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende des Masterstudien-gangs HPSS und des Masterstudiengangs Geschichtswissenschaft. Gra-duierte und Studierende anderer Fachrichtungen können nach Absprache ebenfalls am Seminar teilnehmen.
Es besteht die Möglichkeit der Abfassung von Hausarbeiten sowie anderer Leistungsnachweise. Näheres regeln die jeweiligen fächerspezifischen Bestimmungen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-M-4.1 Theoriemodul Interdisziplinäres Theorieseminar Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mastermodul 4.1 Wahlpflicht 7.5 scheinfähig Interdisziplinäres Theorieseminar  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 3 Wahlpflicht 2 zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS HS
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012)    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2012_220020@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_33105976@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 6, 2012 
Last update rooms:
Friday, July 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
interdisciplinary seminar (IS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33105976
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
33105976